speziell für Senioren: Kletterscheinkurs Toprope

(sk-2025-01-13)

Beschreibung

 
Kletterschein Toprope
Für Kletterneulinge nach einem Kurs zum selbstständigen Topropeklettern. Prüfungsinhalte sind richtiges Anseilen, Einlegen der Sicherung, Partnercheck und Selbstkontrolle, Ablassen, sowie Topropeklettern.

Details

Termindetails
Mo. 13.01.2025, 12:00 - 14:30 Uhr
Mo. 20.01.2025, 12:00 - 14:30 Uhr
Mo. 27.01.2025, 12:00 - 14:30 Uhr
Leitung


Qualifikationen
Kletterbetreuerin Breitensport
Ämter
Ansprechpartnerin

Qualifikationen
Kletterbetreuerin Breitensport
Ämter
Kletterwandbetreuerin
Unsere Veranstaltungsorte

Schulstraße 6
90518 Altdorf
Gruppe

Wanderungen in unserer Fränkischen Heimat, der Oberpfalz, dem Fränkischen Seenland und auch in den Bayerischen Alpen stehen seit 1989 Jahren auf dem Programm der Seniorengruppe.

Das Wandergebiet erreichen wir mit einem Reisebus einmal im Monat von März bis Oktober.
Bei einer Wanderstrecke von ca. 15 km sind Steigungen, Gefällstrecken, Talwege, manchmal auch leichte Felskletterei im Programm.
Nach dem Motto: "Kultur, Geschichte, Land und Leute" werden den Wanderern, wenn möglich, auch Sehenswürdigkeiten, wie Kirchen, Burgen, Ruinen, Schlösser, auf dem Wege durch Erklärungen des Wanderführers näher gebracht.

 

Als Alternative zum „Bus-Wandern“ in Gruppen mit mehr als 30 Personen zielt das Angebot auf Wanderer ab, die lieber in kleinen Gruppen unterwegs sind. Teilnehmerzahl max. 12 Personen. Fahrt zum Wanderziel mit Bahn oder Pkw (Fahrgemeinschaften). Treffpunkt bei passendem Wetter in der Regel um 09:15 Uhr am Haltepunkt Altdorf West.   

Das Wandern in kleinen Gruppen soll die Bus-Wanderungen entlasten, den Organisationsaufwand minimieren und die Verantwortung der Wanderführer reduzieren. Bei Bahnfahrten kann die MobiCard oder das TagesTicket Plus verwendet werden.             
Die Wanderstrecken liegen im Bereich von ca. 10 - 18 km. Einkehrmöglichkeiten müssen nicht immer gegeben sein, so dass auch mal Rucksackverpflegung angesagt ist. Wenn das Wetter nicht mitspielt, kann die Wanderung verschoben werden. Auch beim Wandern in kleinen Gruppen handelt es sich um eine OT (organisierte Tour)!
Damit sich das Wandern in kleinen Gruppen dauerhaft etabliert, wäre es natürlich wünschenswert, wenn mehrere Organisatoren Wanderungen übernehmen mit dem Ziel, dass es ein Selbstläufer wird, so wie das Radfahren 60+.

Angebote für besondere Zielgruppen in unserer Kletterhalle KunstGriff

Ein Angebot für unsere Mitglieder, die nicht (mehr) berufstätig sind und Kletter-Grundkenntnisse haben, auch wenn diese schon einige Jahre zurück liegen. Willkommen sind auch jene Mitglieder unserer Sektion, die das Klettern einfach mal probieren wollen. Bitte vorher kurz melden.

Wir treffen uns ab 6. Oktober montags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in unserer Kletterhalle KunstGriff (hinter der Mittelschule).
Im Sommerhalbjahr klettern wir im Freien an natürlichen Felsen.

Es steht in begrenzter Zahl Leih-Ausrüstung zur Verfügung. Wer auf dem Speicher noch „Kletter-Equipment“ hat sollte das mitbringen.

Preis

Sondergebühr für 2 Kurstage + 1 Prüfungstag: 10 €