Hochtouren in der Venedigergruppe
Großvenediger (3666m) / Großer Geiger (3360m) (bs-2025-07-18)
Beschreibung
FREITAG (Anreise):
Bei dieser organisierten Tour werden wir am Freitag um 6:30 Uhr über Kufstein / Mittersill zum Parkplatz Hopffeldboden (1100m), unserem Ausgangspunkt, anreisen. Von hier nimmt uns ein Taxi rauf zur Materialseilbahn (1928m) von der wir auf die Kürsingerhütte (2558m) aufsteigen, wo wir unser Base Camp aufschlagen.
SAMSTAG (Eingewöhnungstag):
Von unserer Hütte aus ist der Gletscher nicht fern und wir können auf einer kleinen Eingewöhnungstour uns die Basics für das Begehen von Gletschern in Erinnerung rufen, üben Spaltenbergung, Steigeisentechnik und gehen in der Seilschaft, um für unsere Gipfelstürme optimal akklimatisiert, eingespielt und vorbereitet zu sein.
SONNTAG (Gipfel 1):
Unser Hochtourenziel für Sonntag wird der Große Geiger (3360m/AD/Eis 30°/Fels III+), den wir in einer Mixed Tour aus Felskletterei, Abseilstellen und Gletscher besteigen. Der Große Geiger auch als Obersulzbacher Matterhorn besticht durch seine freistehende Exposition und beeindruckende Silhouette.
MONTAG (Gipfel 2):
Am Montag erwartet uns die Besteigung eines Klassikers in den Alpen, der Erstbesteiger nannte ihn „weltalte Majestät“, gemeint ist der Großvenediger mit seinen stolzen 3660m. Auf einer fast ausschließlichen Gletschertour führt uns der Weg hinauf über den Ober- und Untersulzbachkees und einem kurzen Gipfelgrat hinauf auf den Gipfel.
Nach Pause und Blicken zum höheren Nachbarn dem Großglockner geht es über die Aufstiegsroute wieder zurück zur Kürsingerhütte und nach kurzer Stärkung wieder hinab zur Materialseilbahn, wo uns das Taxi zurück zum Parkplatz erwartet.
Voraussetzungen
Schwierigkeit:
Großvenediger: PD (= wenig schwierig) , Eis 35°, Fels III
Großer Geiger: AD (= ziemlich schwierig), Eis 30°, Fels III+
- Kondition für Hochtouren bis 10 Std. und Aufstiege bis 1100hm.
- Sicheres Gehen in Fels, Firn und Eis. Gehen in der Seilschaft. Spaltenbergungstechnik ist Teil Deines Könnens.
- Leichte Kletterei im oberen 3. Schwierigkeitsgrad
- Du solltest schonmal eine Gletschertour gegangen sein.
- Nach Möglichkeit Teilnahme am Gletscherspaltenbergungsworkshop unserer Sektion.
- Sektionsmitglied DAV Altdorf oder DAV
- Gutes Wetter ;-)
Bei Fragen oder Zweifel gerne anrufen und wir checken gemeinsam Deine Voraussetzungen.
Ausrüstung
Materialliste Gletscher
Details
Tourengebühr:
20€ für Sektionsmitglieder,
Mitglieder anderer Sektionen: 40€